Privatisierung der Sicherheit

    "Zynisch betrachtet, könnte man sich fragen, ob es nicht gewollt war, eine schwache Polizei zu schaffen, damit Korruption und andere Politskandale unter dem Teppich bleiben. Deshalb entfernt man auch gern die Intelligenzen. Wer sicher sein will, muss sich künftig selbst drum kümmern. Es ist wie bei Gesundheit und Bildung. Willst du Besseres, musst du dafür zahlen, im Privatspital oder in der Eliteuni. Das ist eine schlechte Entwicklung, die nur mit dem Neoliberalismus zu erklären ist, aber nicht gerechtfertig ist, wenn man an die sozialen Errungenschaften in der Zweiten Republik denkt."
meint der frühere Spitzenpolizist Max Edelbacher auf dem Weg in den Ruhestand.

Trackback URL:
https://haftgrund.twoday.net/stories/2441556/modTrackback