Medienentlehnung online
In Deutschland hat jetzt ein Bibliothekenverbund begonnen, online Medien zu entleihen, wie die "Schwäbische Zeitung online" berichtet:
Zum Ausleihen aus den öffentlichen Bibliotheken soll sich der Nutzer künftig nicht mehr an Öffnungszeiten richten müssen. Das Online-Angebot, das zunächst jeweils bis zu 10 000 digitale Titel, darunter Hörbücher, E-Books, Videos und Musik, umfasst, soll über das Internet rund um die Uhr verfügbar sein. Wie in der analogen Bibliothek dauert die Ausleihfrist rund fünf Tage, danach werden die Medien unbrauchbar. Die Medien sind mit Microsofts Kompressionsverfahren WMA (Windows Media Audio) kodiert und lassen sich an Windows-PCs sowie Playern mit Windows Media Player-Software abspielen.Der nächste Schritt der digitalen Revolution in den Büchereien hat begonnen - in Deutschland. In Wien wurde gerade der Posten für den Webauftritt der Büchereien gestrichen.
Trackback URL:
https://haftgrund.twoday.net/stories/3794919/modTrackback