Kassensturz
1. Der Kassenautomat als solches
Die Kassenautomaten sind ein weiteres, wichtiges Element der Selbstbedienung in der Hauptbücherei.2. Der Kassenautomat ist da
Selbstbedienung ist kein Selbstzweck - Selbstbedienung durch einfach zu bedienende Geräte hilft uns Aufwand für Routinearbeiten zu reduzieren (Verbuchungstheke), Fehler zu vermeiden (Wechselfehler) und mehr Zeit für inhaltliche Arbeiten (z.B.: das Thema der kommenden Jahre: "teaching library") zu haben.
Im Sinne von KundInnenorientierung wird die Wartezeit an der Verbuchungstheke durch Auslagerung der Zahlvorgänge an die Automaten verkürzt.
Nicht jedes Mal werden KundInnen dann auch zahlen, sondern innerhalb der Gebührensperrgrenze gebündelt einmal am Automaten.
Kassenautomaten sind schon in vielen Bibliotheken im Einsatz, d.h. wie in Parkhäusern, in der Strassenbahn und anderswo ist es auch für Bibliotheksbesucher anderswo bereits eine Selbstverständlichkeit Gebühren an Automaten zu zahlen.
Was heißt das für das Team:um den LeserInnen richtige Auskünfte zu geben.
- Jeder Kollege/jede Kollegin muss genau wissen:
- Was kann der Kassenautomat?
- Was kann der Kassenautomat nicht?
Damit wird der Start mit den Automaten wesentlich erleichtert.
Herzlichen Dank für die Aneigung dieses Wissens!!!
Ab 1. Dezember bietet die Hauptbücherei Wien zwei Kassenautomaten für die Bezahlung der offenen Gebühren und für die Verlängerung von Jahreskarten der Büchereien Wien.3. Knapp daneben
Klare Vorteile für die Leserinnen und Leser
Diese Innovation innerhalb der Wiener Stadtverwaltung bringt mehrere Vorteile für die KundInnen der Hauptbücherei:Vorreiterrolle der Hauptbücherei in Österreich
- Kürzere Wartezeiten an den Theken und mehr Zeit für Service und Beratung
- Zahlungsmöglichkeiten in bar oder mit Bankomatkarte (Maestro und Quick)
- Geldwechselfunktion
- Anzeige aller offenen Gebühren auf dem Touch-Screen der
Kassenautomaten und- Bedienungsführung in Deutsch und Englisch.
Seit der Eröffnung 2003 setzt die Hauptbücherei auf die Optimierung des Beratungsservices durch modernste Technik: insgesamt 8 Selbstverbuchungsterminals im Eingangsbereich erlauben den bis zu 3.500 täglichen KundInnen die Entlehnung der bis zu 11.000 Medien auf einfachem Wege selbstständig durchzuführen. Mit dem Einsatz dieser technischen Innovationen hat das "Flaggschiff" der Wiener Büchereien in Österreich seit Beginn eine Vorreiterrolle und war auch richtungsweisend für große deutsche Bibliotheken.
Der Trend zur technischen Modernisierung macht allerdings auch vor den Zweigstellen nicht halt: Neben der Zweigstelle Philadalphiabrücke - wo die Selbstverbuchung seit einigen Jahren angeboten wird - gibt es dieses Service seit Herbst auch in den Zweigstellen Erdbergstraße, Donaustadt und Liesing.
Am Samstag konnten die Kassenautomaten nicht in Echtbetrieb gehen, weil es Störungen durch mangelnden Zugriff auf den Applikationsserver bzw. durch die Firewall des Magistrats gegeben hat. An der Behebung dieser Störung wird heute in der Früh gearbeitet.4. "Offene KASSENAUTOMATENINFOFLECKERL!!!"
Daher folgende Vorgangsweise:
Wir werden diese Woche noch die Kassenladen an den Terminals parallel zu den Kassenautomaten in Betreib lassen.
N.N. hat diese offenen Fleckerl um 2 Stück reduziert. Herzlichen Dank dafür!
Offen sind jetzt noch: HEUTE 17-19 Uhr. Donnerstag 17-19 Uhr. Freitag 17-19 Uhr.
Freue mich auf Rückmeldungen!
Trackback URL:
https://haftgrund.twoday.net/stories/4511966/modTrackback