Kriegsgewinnler

        "In diesen NGO-Gruppen sind Menschen, die vom Leben und vom Hochwasser keine Ahnung haben, die Kriegsgewinnler sind, die auf Kosten von Menschen, denen es schlecht geht, in die Medien kommen wollen."
        Landwirtschaftsminister Pröll

      auch nicht schlecht.

      Und was haben diese Profiteure des Krieges Natur gegen Mensch oder Mensch gegen Natur angestellt?
      Darauf hingewiesen, dass die Fließwässer im unverbauten Gebiet (über)reguliert sind, somit zu wenig Gelegenheit da ist, den Druck von den (Hoch)Wassermassen zu nehmen.

      Das reicht schon, um in miltärisch/martialischen Jargon zu fallen.
      Offenbar ist mehr (Kriegs-/Industrie-/Wasser-)patriotismus angesagt.

Industriepatriotismus. Mit Grenzen

      Kovats, der Aufkäufer, "Sanierer" und Wiederverkäufer bezeichnet sich gern als Industriepatriot, dessen Patriotismus aber Grenzen hat, als ein für ihn offenbar sehr wohlfeiles Geschäft - Kauf der Bank Burgenland bei ins nächste Jahrzehnt verschobener Bezahlung des Kaufpreises mit der Möglichkeit, Anteile dieser Bank vorher schon zu verscherbeln - von der Landtagsmehrheit gegen die Mehrheitspartei SPÖ zuvor einer Prüfung durch den Rechnungshof zugeführt werden sollte.
      Da investiert der Patriot lieber blitzschnell in der Slowakei (vielleicht läßt sich das als "historischer Patriotismus" bezeichnen da dieses Gebiet ja mal "zu uns" gehört hat) und läßt so nebenbei auch andere Projekte in österreichischen Landen sausen. Weil eben der Patriotismus seine Grenzen hat, wenn ein Deal genauer überprüft werden soll, wie bereits bei Red-Bull-Mareschitz in der Steiermark zu sehen war und beim Strohsack nur deswegen noch nicht, weil ihm ja alle relevanten Politiker weiterhin zu Füßen liegen.
      Sie mögen tun, was ihnen in unserem System zu tun möglich ist, nämlich so viel Geld zu scheffeln und damit Macht zu kriegen, wie es in keinem Verhältnis zum Leistungspotential eines einzelnen Menschen stehen kann, sie sollen aber nicht derart unverschämt heucheln und lügen. Damit ärgern sie mich nämlich.

    wenn ich ein piefke waere (2)

    dann sollte ich die Kronen-Zeitung lesen.
    Da ich kein Piefke bin, habe ich sie dennoch gelesen, weil a) am Sonntag gratis und b) notwendig gewordenes Aufsetzen von w2k, w98 und Linux (wobei Linux ein Drittel der Zeit von den W2k an Zuwendung brauchte) eine Danebenbeilektüre direkt erheischte.
    Ein Persönlichkeitstest über Führungsqualitäten hat diese Woche ergeben, dass die TeilnehmerInnen dieses Tests (und als KronenzeitungslserInnen sind sie per se repräsentativ für dieses unsere Land) zu 95% hervorragende Führungseigenschaften haben:
    • Der Verantwortungsbewusste (Typ B)
      Dir würde in einer Führungsposition weder der Kamm schwellen, noch würdest du den Boden unter den Füßen verlieren. Du könntest die Verantwortung voll übernehmen, die mit einer Führungsposition verbunden ist. Ein Mensch wie du weiß, dass er ein Team nur dann erfolgreich lenken kann, wenn alle Mitarbeiter am selben Strang ziehen. Die Motivation der Mitarbeiter wäre dir also ein großes Anliegen. Aus eigener Erfahrung weißt du, dass man mit ermutigenden Worten mehr erreicht als mit zutreffender, aber demütigender Kritik.
    Österreich, das Land, wo die guten Führer blühen...

    Machthungrige sind nur 4%, das sind die, welche wir exportieren.

    Das schweisst zusammen

    Die abenteuerlichen Reisen, die Manager miteinander unternehmen und was sie darüber zu sagen haben.

    "Es gibt nichts Entscheidenderes für den Beginn oder das Ende einer Freundschaft als eine gemeinsame Bootsfahrt."

    "Grabanlagen in der Wüste zu sehen ist ein berührendes Erlebnis. So etwas verbindet durchaus."

    "Wir haben in der Wüste unter freiem Himmel geschlafen, es war ein lustiges, gruppendynamisches Erlebnis."

    "Wir haben dabei eine irre Hetz, wir sind ganz enge Freunde geworden."

    "Man hat in der Abgeschiedenheit ganz andere Prioritäten. Das schweißt zusammen."

    Sie fordern also mehr Druck auf Arbeitslose?

    Sorger (Chef der Industriellenvereinigung): Wir müssen auch Arbeitslose stärker in die Pflicht nehmen.

    Vielleicht sollten Arbeitslose mehr Networking im Urlaub betreiben?

    hasta la vista, baby

    Erster Virus aus Österreich

    Die Beta 1-Version des Windows XP-Nachfolgers Vista ist noch keine zwei Wochen verfügbar, schon kursiert der erste Virus. Geschrieben hat ihn der österreichische Hacker „Second Part to Hell“.

    schwarzenegger ist wahrscheinlich der first part to hell.

    pour jandl - je laenger je linker

    just zum 80. Geburtstag von Ernst Jandl lese ich in der neuen titanic in der Rubrik "Das politische Gedicht":
      Je länger je linker
      CDU, FDP, DVU, NPD -
      kurz wie die Beine ihrer
      Lügen die Namen der
      rechten Parteien. Dagegen die
      der Linken: je länger je
      linksradikaler: DKP, USPD,
      KPDSU, WASG, KPDML/AO
      bis hin zu ach du Scheiße
      NSDAP, jaja, so kann
      man
      sich
      irren...
      (Thomas Gsella)
    werch ein illtum...

    Auf den Punkt gebracht

    Haben Sie den Artikel von Kardinal Schönborn zum Thema Evolution gelesen?

    Dawkins: Ja. Dieser törichte Mensch langweilt mich so.

    Die Presse. Spectrum 30.07.2005